Besuch im Freilichtmuseum Beuren mit der Aktion: Äpfel, Birnen, Streuobstwiesen;
ein Angebot für allein erziehende Familien in Kooperation mit dem Kirchenbezirk Esslingen; gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg
Was ist eine Streuobstwiese, warum ist sie so nützlich?
Wie und warum werden Äpfel (Obst) für den Winter haltbar gemacht?
Welche Speisen und Getränke aus Äpfeln (Streuobst) kennen wir?
Welche Arbeitsschritte sind zur Saftherstellung notwendig?
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen und ihren Kindern ab Wendlingen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug, Tälesbahn, Bus) nach Beuren ins Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen fahren und dort unter erlebnis- und streuobstpädagogischer Anleitung in der Gruppe Wissenswertes über den Lebensraum „Streuobstwiese“ erfahren, Obst sammeln und diesen zu Saft und Gelee verarbeiten.
Dieses kann dann im Anschluss auf dem Gelände des Freilichtmuseums bei einem Picknick gemeinsam genossen oder auch mit nach Hause genommen werden. Danach besteht noch die Möglichkeit, die original wiederaufgebauten historischen Gebäude im Museumsdorf zu besichtigen, bevor wieder die gemeinsame Rückfahrt mit Bus und Bahn nach Wendlingen angetreten wird.
Genaue Abfahrtszeiten und sonstige Informationen erhalten Sie von Frau Speidel nach Ihrer Anmeldung!
Status:
Kursnr.: 2223-3001
Beginn: Sa., 22.10.2022, 12:45 - 18:30 Uhr
Kursort: Freilichtmuseum Beuren
Gebühr: Teilnahme gebührenfrei; die anfallenden Kosten werden über das Programm Stärke finanziert *
Bitte mitbringen/ beachten: Je Teilnehmer*in: Wetterangepasste robuste Kleidung, robustes Schuhwerk, Tasse, Geschirrhandtuch, ein leeres Marmeladenglas mit Schraubdeckel für Apfelgelee (kein Plastik!), Flasche für evtl. übrig bleibenden Saft, Namensschild
Info:
Kursanmeldungen über unsere neue Homepage sind erst möglich, sobald die technischen
Voraussetzungen hierfür geschaffen sind; wir bemühen uns, dies so schnell als möglich umzusetzen.
Bitte melden Sie sich wie bisher per Mail anmeldung@fba-koengen.de oder ggf. telefonisch unter 07024/868789 an.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.