Aktuelles
Alles geregelt? Sicher? Todsicher?
Fragen zum Erbrecht
Muss ich mir Gedanken machen, was mit meinem Vermögen nach meinem Tod geschieht? Ist denn nicht alles gesetzlich geregelt?
Sind meine Angehörigen nicht sowieso abgesichert?
Sind meine Angehörigen nicht sowieso abgesichert?
Kann ich Kinder einfach enterben – was hat es denn mit dem Pflichtteil auf sich?
Wenn ich schon ein Testament mache, kann ich es dann nicht einfach selbst schreiben – ohne das ganze Juristendeutsch? Gilt das?
Brauche ich hierüber eine Beratung, wenn ich doch auch alles googeln kann?
Für Ihre Fragen wird ausreichend Zeit sein.
1003 Mittwoch, 18.05.2022, 19.30 – 21.00 Uhr
Gebühr: 8,– €
Gustav-Werner-Haus, Gunzenhauser Str. 16, Kudersaal
Leitung: Jörg Dettinger, Notar

Nähkurs für Teens: Coole (Strand-) Tasche
Für Mädchen ab 12 Jahren
Der nächste Urlaub, Freibadbesuch oder Stadtbummel kommt bestimmt!
Wir nähen eine coole Tasche, die beidseitig verwendbar ist.
Die Größe kannst du selbst festlegen.
Such` dir einfach zwei unterschiedliche Stoffe, ganz nach deinem Geschmack, gemustert oder unifarben und zwei Träger (z.B. zwei dünne Gürtel).
Gerne kannst du die Kursleiterin auch vorher unter 07024-794833 anrufen, und genau besprechen, welches Material du brauchst.
Bitte mitbringen: Stoff (2x in gewünschter Größe, z.B. 1,20 m x 0,50 m), Nähzubehör (Schere, Naden, Faden, Maßband,...) und falls vorhanden eine funktionierende Nähmaschine
4121 Samstag, 21.05.2022, 9.30 – 12.30 Uhr
Gebühr: 19,50 €
fba, Kiesweg 10, Kleiner Raum
Leitung: Christiane Konnertz, Schnitt- und Entwurfsdirektrice, Schneidermeisterin

Bunter Ringelrein
für Kinder von 8 - 12 Jahren
Ende Mai, Anfang Juni präsentieren sich die Wiesen in bunter Blütenpracht und verraten uns damit schon erste Geheimnisse...
Für die Insekten ist es ein riesiger Marktplatz der Verführung!
Vor der ersten Mahd erreichen Gräser und Blütenpflanzen ihren Höchststand und der bunte Lebensraum summt und brummt.
Lasst uns gemeinsam beim Blütenfest der Insekten dabei sein - mit Spiel, Spaß und allen Sinnen könnt ihr heute die erstaunliche
Vielfalt erleben und ein bisschen von der ganzen Pracht bewahren und mit nach Hause nehmen.
Vielfalt erleben und ein bisschen von der ganzen Pracht bewahren und mit nach Hause nehmen.
Wir dürfen auf die Streuobstwiese der Familie Schnaidt und treffen uns bei Zimmermann Erdbeeren, Riedhöfe 1, zwischen Köngen und Denkendorf.
Von dort sind es noch ca. 500m zu Fuß bis zur Wiese.
Von dort sind es noch ca. 500m zu Fuß bis zur Wiese.
Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Köngen bieten wir am 15.08.2022 einen dritten Termin auf der Streuobstwiese an.
Diesmal steht der Schmetterling im Mittelpunkt.
Diesmal steht der Schmetterling im Mittelpunkt.
Bitte mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung, feste Schuhe, keine Schirme, etwas zum Trinken, kleines Pflanztöpfchen mit Erde
4009B Freitag, 20.05.2022, 14.30 – 17.30 Uhr
Gebühr: 17,– €
Leitung: Sandra Münzenmaier, Natur- und Erlebnispädagogin aus dem WurzelWerk

Der Magen
In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Köngen

Nicht nur die Liebe geht durch den Magen, nein auch das Essen und Trinken nimmt diesen Weg.
Der Magen ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden ein sehr wichtiges Organ.
Bei Störungen macht er uns schon mächtig zu schaffen. Verdauungsstörungen können recht vielfältig und vor allem auch sehr lästig sein.
Bei Störungen macht er uns schon mächtig zu schaffen. Verdauungsstörungen können recht vielfältig und vor allem auch sehr lästig sein.
Mit diesem Vortrag möchte ich Ihnen einen Einblick in die Funktion des Magens und die Ursachen von Erkrankungen geben.
Es werden Ihnen Behandlungsmöglichkeiten aus der Naturheilkunde vorgestellt, die bei Magenstörungen helfen. Besprochen werden auch Sodbrennen, Magenschleimhautentzündung, Ernährung und die Auswirkung von Stress auf unsere Verdauung.
Es werden Ihnen Behandlungsmöglichkeiten aus der Naturheilkunde vorgestellt, die bei Magenstörungen helfen. Besprochen werden auch Sodbrennen, Magenschleimhautentzündung, Ernährung und die Auswirkung von Stress auf unsere Verdauung.
Nach dem Vortrag stehe ich für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
6007 Dienstag, 17.05.2022, 19.00 – 20.30 Uhr
Gebühr: 14,– €
Krankenpflegeverein Köngen, Oberdorfstr. 21, Köngen
Leitung: Andrea Heiss, Heilpraktikerin
Besuch bei den Steinkäuzen
In Kooperation mit der NABU Ortsgruppe Köngen - Wendlingen
Die
Artenschutzgruppe Steinkauz des NABU Köngen-Wendlingen lädt euch ein, bei der
Beringung der von ihr betreuten Steinkäuze dabei zu sein.
Der
Steinkauz (Athene noctua) ist mit ca. 23 cm eine der kleinsten Eulen Eurasiens.
Die Gruppe hat in den Streuobstwiesen für den kleinen Kauz Niströhren,
die natürlichen hohlen Ästen nachempfunden sind, aufgehängt. Um Informationen über ihre Herkunft und ihren Lebensraum zu erhalten
und somit ihren Bestand zu schützen und weiter zu stabilisieren, werden die jungen Käuze beringt, gewogen und vermessen.
Die Daten werden dann vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell erfasst und ausgewertet.
die natürlichen hohlen Ästen nachempfunden sind, aufgehängt. Um Informationen über ihre Herkunft und ihren Lebensraum zu erhalten
und somit ihren Bestand zu schützen und weiter zu stabilisieren, werden die jungen Käuze beringt, gewogen und vermessen.
Die Daten werden dann vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell erfasst und ausgewertet.
4011 Donnerstag,
02.06.2022, 16.45 – 18.15 Uhr
Gebühr: 7,50 €
Treffpunkt wird noch bekannt
gegeben
Leitung: Gerhard Deuschle,
Steinkauzgruppe des NABU Köngen-Wendlingen
Mit Kindern die Kirche entdecken
Eingeladen sind Kinder zwischen 4 und 7 Jahren zusammen mit
einem Eltern- oder Großelternteil
Kinder
haben ihren ganz eigenen Blick auf unsere Welt. An Dingen, an denen wir achtlos
vorübergehen, bleiben sie staunend stehen und fragen nach.
Die Stimmung, die
besondere Orte und Räume ausstrahlen, nehmen Kinder oft viel sensibler wahr als
wir Erwachsenen.
Eine Kirche mit verschiedenen Sinnen entdecken zu dürfen, ist
deshalb für viele Kinder eine ganz besondere Erfahrung.
Bei
unserem gemeinsamen Nachmittag erschließen wir uns die Evangelische Peter- und
Paulskirche von außen nach innen und lassen uns von der
besonderen Gestalt und
Größe der Kirche und des Kirchenraums beeindrucken. Die Kinder suchen und
entdecken Details und erfahren, was sie bedeuten.
Sie erfassen die Kirche mit
ihren Händen, hören den besonderen Klang und suchen sich ihren Lieblingsplatz.
Mit Weintrauben und Brot schließen wir den Nachmittag ab.
Treffpunkt:
Am Hauptportal der Evangelischen Peter- und Paulskirche
1304 Freitag,
24.06.2022, 15.00 – 16.30 Uhr
Gebühr: kostenfrei
Peter- und Pauls-Kirche, Kiesweg 59
Leitung: Birgit Scholz, Pfarrerin
ev. Kirchengemeinde Köngen
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Kirchheim
Der
Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und andere Menschen, die mit der
Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern befasst sind
und greift spezielle Themen für Kinder- und Säuglingsnotfälle auf.
und greift spezielle Themen für Kinder- und Säuglingsnotfälle auf.
Vorbeugung,
das Erkennen von Notfallsituationen und die Maßnahmen bei Verbrennungen,
Vergiftungen
und Knochenbrüchen sind ebenso Kursinhalt, wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung
von Säuglingen und Kleinkindern und
besondere Themen wie Asthma und Allergien.
besondere Themen wie Asthma und Allergien.
Bitte
mitbringen: Schreibzeug, Verpflegung für die Pausen
Leitung: Malteser Hilfsdienst e.V.
Kirchheim
Katholisches Gemeindehaus, Rilkeweg 20,
Großer Saal
2022B Samstag,
25.06.2022, 8.30 – 16.30 Uhr
Gebühr: 78,– €